GUIDE / UNIFY Vertrauenslots*innen
Im Alltag von Studium, Arbeit und Forschung sind viele Menschen an der Universität Heidelberg in Kontakt. Innerhalb der Universität regelt die Senatsrichtlinie partnerschaftliches Verhalten ein respektvolles und faires Miteinander. Der Umgang aller Angehörigen sollte frei von Diskriminierung, sexueller Belästigung, Mobbing, Stalking sein und auftretende Konflikte sollten konstruktiv gelöst werden.
Für GUIDE – dem Verfahren zum Umgang mit Konflikten und Fehlverhalten von UNIFY – starten als neue Anlaufstellen ab 15. November 2024 Vertrauenslots*innen an verschiedenen Stellen der Universität in ihre ehrenamtliche Tätigkeit - direkt vor Ort ansprechbar, zeitnah und vertraulich.
Vertrauenslots*innen kennen Wege und Ansprechpersonen an der Universität und können zielgerichtet verweisen.
Ratsuchende Angehörige der Universität können bei Diskriminierung, Belästigung, Mobbing, Stalking oder Konflikten im Arbeits-/oder Studienkontext Personen aus dem Pool aller Vertrauenslots*innen der Universität ansprechen. Die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie auf der Seite der Vertrauenslots*innen. Aus unserer Einrichtung sind direkt vor Ort für Sie da:
- Katrin Domsch katrin.domsch@cos.uni-heidelberg.de
- Markus Wirtz markus.wirtz@cos.uni-heidelberg.de
- Sarina Jabbusch sarina.jabbusch@cos.uni-heidelberg.de
Für eine Kontaktaufnahme vereinbaren Sie gerne per Mail oder im direkten Kontakt einen Termin für ein persönliches Treffen. Nennen Sie dabei bitte nur Ihren Wunsch nach einem vertraulichen Gespräch! Für Inhalte besteht Raum im persönlichen Kontakt. Die Ansprache der Vertrauenslots*innen und die Gespräche verlaufen grundlegend vertraulich und anonymisiert. Um zu erfassen, welche Möglichkeiten Sie haben, sind Namen oder Angaben zu Dritten, die Rückschlüsse auf Personen zulassen nicht erforderlich.
Mehr Informationen im Zusammenhang „Antidiskriminierung und Konflikte“, zu GUIDE, Beratungsmöglichkeiten und zu den Vertrauenslots*innen gibt es bei UNIFY.